
Was lange währt wird endlich gut…
Nach etwas Pause, viel Trubel und andauernder Erkältung bin ich wieder zurück.
Im August diesen Jahres hat Jasmin vom Blog „meineartzulaufen“ mir ein Blogstöckchen zugeworfen. Erst habe ich es gefangen, dann verloren, dann wiedergefunden, liegen lassen und jetzt pünktlich zur Weihnachtszeit will ich es mit aller Kraft weiter werfen.
Aktuell befindet sich im Blogstöckchen Gepäck:
- Mammut Aconcagua Fleecejacke
- Leki Carbon Titanium AS Trekkingstöcke
- MSR HyperFlow Microfilter
- eine komplette Geocaching-Ausrüstung
- Vaude Rondane Softshelljacke
- natürlich der Rucksack, ein Laufbursche huckePACK
- eine Anleitung, wie man das ganze Zeug verpackt
- Merrell Trail Gloves
- Haglöfs Endo Jacket
- Suunto Ambit
- Salomon Speedcross 3
- Merino Trail WrightSock Strümpfe
- die Brooks Nightlife Jacket 2
- die Petzl Tikkina 2
- eine 720armour Dart
- Cap2Go
- Brooks Infiniti Hoodie
- Bikini Bag
So viele schöne Dinge wurden schon vorgestellt – da muss ich natürlich meine Erungenschaft 2012 hinzupacken.
***Trommelwirbel***
Ich packe meinen Rucksack und nehme einen „Rucksack“ mit.
Nein, ich bin nicht verwirrt. Ich nehme meinen X-Over Frankfurt Rucksack in Größe M mit.
Es ist kein normaler Rucksack den man über die Schultern wirft, es ist ein Multifunktionsrucksack den man auf 8 verschiedene Arten tragen kann.
Für mich besonders wichtig beim Kauf war das Außenmaterial mit wasserresistenten Beschichtungen, der robuste, wasserdichte Boden, der widerstandsfähige Rundumreißverschluss, die Handytasche am Quergurt und die unempfindliche Farbe.
Seit Frühsommer nutze ich ihn regelmäßig und hatte ihn schon im Einsatz zum Laufen, zum Rennradfahren, zum Wandern, zum Mountainbiken. Sogar mit zum Schwimmen durfte er schon, aber ins Wasser hat er sich nicht getraut.
Im Alltag nutze ich ihn am normalen Einfach-Gurt. Zum Wandern habe ich zur Fixierung den ersten Zusatzgurt verwendet (Dreipunkt-System) und beim Laufen und Biken nutze ich auch noch den zweiten Zusatzgurt um den Rucksack komplett am Körper zu fixieren.
Und da ich das feine Stück bei einem Besuch in Karlsruhe erstanden haben, schmeiße ich hiermit das Blogstöcken ca. 200km weit nach Karlsruhe zu meinem Trainingskompanen und Freund Wolfgang. Er weiß noch nichts von seinem Glück, aber er wird sich bestimmt freuen und schneller fangen als ich es getan habe 🙂